FeWo Familie Achtzehn
Ausflüge mit Kindern

Ausflüge mit Kindern

Das Bottwartal und seine Umgebung haben viel zu bieten für aktive Familien mit Lust auf Natur. Wir haben euch auf dieser Seite einige Ziele zusammengestellt, einige davon könnt ihr auch leicht mit dem Fahrrad von unserer Ferienwohnung aus erreichen. Einer der vielen Gründe, warum wir diese Gegend so lieben.

Um den Rahmen nicht zu sprengen, findet ihr im folgenden nur eine kleine Liste. Nicht das passende dabei? Weitere Ideen findet ihr bei Susanne Zabel in ihrem Blog „Ludwigsburg mit Kids“.

Mineralfreibad Oberstenfeld

Im Jahr 2018 wurde unser Freibad zum „Schönsten Freibad Deutschlands“ gekürt. Eine Auszeichnung, die es wirklich verdient hat. 5min mit dem Fahrrad von unserer Ferienwohnung entfernt ist es eine willkommene Gelegenheit, schon vor dem Frühstück ein paar Bahnen zu ziehen. Die Kids freuen sich am Nachmittag über weitläufige Liegewiesen, Rutschen, Trampoline und kindgerechte Schwimmbecken. Auch ein Spielplatz fehlt nicht. Und natürlich gibt es auch die Freibadpommes, die in keinem Freibad fehlen darf.

www.freibad-oberes-bottwartal.com

Burgfalknerei Hohenbeilstein

Auf der Burg Hohenbeilstein in unserem Nachbarort könnt ihr eine echte Falknerei besuchen. Fans von Greifvögeln haben bei einer der Flugvorführungen im Burghof die Möglichkeit, diese majestischen Vögel bei gewagten Jagdmanövern zu beobachten. Durch die mittelalterliche Kulisse wird die Tradition der Falknerei lebendig, wenn Falken, Geier und Adler über der Burg kreisen. Wir beobachten auch regelmäßig über Oberstenfeld wie bei guter Thermik Greifvögel ihre Bahnen ziehen. Ob diese aus der Falknerei stammen, wissen wir nicht. Trotzdem ein ganz besonderer Anblick.

www.falknerei-beilstein.de

Märchengarten im Blühenden Barock

Für angestammte Oberstenfelder ist der 1959 eröffnete Märchengarten im „BlüBa“ schon Teil ihrer Kindheit gewesen und gehört daher zum Pflichtprogramm für Enkelbesuche. Der Märchengarten liegt im hinteren Teil des Geländes um das Ludwigsburger Barockschloss und bietet an verschiedenen Stationen Dioramen mit den bekanntesten deutschen Märchen. Die Geschichten werden „vom Band“ erzählt während mittels animierter Figuren die wichtigsten Motive gezeigt werden. Ganz besonders hat uns Max & Moritz gefallen. Durch den Märchengarten fahren auch eine kleine Eisenbahn und kleine Boote, die die Besucher auf eine Rundfahrt mitnehmen. Für uns „Nei’schmeckte“ (so heißen Nicht-Schwaben hier) ist die Knusperhexe aus Hänsel und Gretel ein besonderes Highlight. Ein Druck auf die Türklinke des Knusperhäuschens lässt die Hexe im reinsten schwäbisch fragen: „Knuschper, Knuschper, Knäusle, wer knuschpert an mainem Häusle?!“.

blueba.de

Hardy-Walderlebnispfad Steinheim

Auf den Spuren des Waldwichtels Hardy können Kinder im nahegelegenen Hardtwald an mehreren Stationen den Wald erkunden. Neben den Klassikern wie Waldxylophon und Balancierbalken gibt es einen Pirschpfad an dem entlang Ausschau nach den Bewohnern des Waldes gehalten werden kann. Die Wege sind (mit Ausnahme des Pirschpfades) kinderwagengeeignet. Da es auch eine Station mit Wasserspielen gibt, empfehlen wir für den Notfall Wechselkleidung mitzunehmen. Es kann auch an einer Grillstelle gegrillt werden, diese ist in den Sommermonaten aber häufig stark frequentiert. Die Länge des Pfades ist genau richtig, um auch mit Opa und Oma einen schönen Spaziergang mit den Kindern machen zu können.

www.stadt-steinheim.de/kultur-sport/erleben-entdecken/hardy-pfad

Burg Stettenfels und Walderlebnispfad

Burgen, Burgen, Burgen. Ja, davon gibt es hier eine Menge. Die Burg Stettenfels zeichnet sich durch einen schönen Biergarten aus, von dem aus man einen tollen Blick über Untergruppenbach und Umgebung hat. Hinter der Burg beginnt ein Walderlebnispfad, der etwas schattiger als der Hardy-Pfad und daher besonders an sonnigen Tagen zu empfehlen ist. Ob man sich dann vor oder nach guter Stärkung an der Burg auf den Weg macht, ist jedem freigestellt. 🙂

www.heilbronnerland.de/de/wandern/wanderwege/lehr-erlebnispfade/erlebnispfad-untergruppenbach

Alpakas Bottwartal

Mit dem Hund spazierengehen war gestern. Heute geht man mit peruanischen Alpakas auf Trekking-Tour. Für kleine Fans dieser wolligen Tiere sicher ein ganz besonderes Erlebnis, denn Alpakas dürften die meisten von uns nur aus dem Zoo oder Fernsehen kennen. Die Touren sind stark frequentiert und häufig ausgebucht. Mit 30 Euro pro Erwachsenem und 15 Euro pro Kind sind sie auch nicht gerade günstig, aber sicherlich ein recht einmaliges Erlebnis.

PS: Dieses Foto stammt aus der Wilhelma – siehe nächsten Eintrag.

www.bottwartal-alpakas.de

Wilhelma Stuttgart

Seit der Geburt unserer Kids haben wir viele Zoos gesehen. Die Wilhelma ist uns dabei weniger durch ihre besondere Vielfalt an Tieren, sondern durch ihre Architektur in Erinnerung geblieben. Die alten Gebäude des Zoos, teils im maurischen Stil angelegt, erinnern an eine Mischung aus „1001 Nacht“ und „In 80 Tagen um die Welt“. Das Gelände ist sehr weitläufig, die „Highlights“ wie Tiger und Elefanten finden sich im hinteren Teil. In der botanischen Abteilung kann man Pflanzen aus aller Herren Länder bestaunen. Besonders spannend kann ein Besuch in der Wilhelma werden, wenn man ihn mit einer Fahrt auf dem Neckar kombiniert. Vom „Boothaus“ in Marbach, etwa 10km mit dem Fahrrad entfernt, fährt regelmäßig der Neckar-Käpt’n zur Wilhelma.

www.neckar-kaeptn.de/linienfahrten/linie-stuttgart-marbach/
www.wilhelma.de

Erlebnisbauernhof Sonnenhof

Schweine, Kühe, Ziegen und mehr. Der Erlebnisbauernhof Sonnenhof bietet Kindern die Möglichkeit, einen echten Bauernhof auszukundschaften und nebenbei viel über die Entstehung unserer Lebensmittel und moderne Landwirtschaft zu lernen. Aber auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz: Neben Pferdereiten können Kinder ausgiebig im Stroh toben und im Hochseilgarten auf verschieden schweren Parcours ihr Selbstvertrauen stärken. Umfangreiches Frühstücksbuffet, ein gutes Ziel mit Oma und Opa.

www.dersonnenhof.com

Wildparadies und Freizeitpark Tripsdrill

Wer nach Tripsdrill fährt, kann ganz unterschiedliche Ziele haben. Auf der einen Seite ist dort das Wildparadies Tripsdrill, welches wir besucht haben als unsere Kinder noch sehr klein waren. Auch hier gibt es eine Flugvorführung von Greifvögeln wie auf der Burg Hohenbeilstein, Ziegen können gefüttert werden, und auch Damwild kann beobachtet werden. Wer mag, kann mit den Kindern Stockbrot rösten – Grillstellen und das entsprechende Equipment (inklusive Teigrohlingen) werden in der Nähe der Flugarena angeboten. Der Freizeitpark Tripsdrill ist eher für die großen Kinder gedacht. Auf Achterbahnen wird man gut durchgeschaukelt und kann sich (besonders angenehm im Sommer) durch die verschiedenen Wasser-Attraktionen ordentlich abkühlen lassen.

tripsdrill.de