FeWo Familie Achtzehn
Radeln und Wandern

Radeln und Wandern

Wer radeln oder wandern möchte, findet im Bottwartal viele gut ausgearbeitete Routen, die einen entlang der Weinberghänge vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten führen. Einen Überblick findet ihr bei der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal.

An dieser Stelle beschränken wir uns darauf, euch einige wenige unserer Lieblingsrouten zu zeigen, die wir auch mit unseren Kindern regelmäßig gehen.

Wunnenstein

Der Wunnenstein ist einer der Berge des Bottwartals. Seine Hänge sind mit Wein bewachsen, auf seinem Rücken verläuft ein Wald. Wir mögen diese Route besonders, da sie durch die lokalen Streuobstwiesen („Stückle“) führt.

Von der Ferienwohnung aus geht ihr nach links und biegt bei erster Gelegenheit links auf den Steinackerweg ein. Nun geht es steil den Berg hinauf. Folgt dem Weg über mehrere Kreuzungen und zwischen den Feldern entlang, bis ihr zu einer T-Gabelung mit einer Bank kommt. Dort wendet ihr euch nach rechts und folgt dem Weg weiter bis ihr scharf links abbiegen könnt. Ihr folgt dem Weg nun zwischen verschiedenen Streuobstwiesen entlang, bis ihr links in einen Wald einbiegen könnt (GPS-Koordinaten: N49.0280439, N9.2936476). Folgt diesem Weg, vorbei an einer Lichtung an der ein Reiterhof liegt, bis ihr auf dem Wunnenstein ankommt. Das Bild auf dieser Seite wurde übrigens hier aufgenommen: N49.0277269, E9.2833638.

Tobel- und Bodenbachschlucht

Dieses Schluchtenpaar gehört zu den Löwensteiner Bergen, die ihr nach einer etwa 20-minütigen Autofahrt über Prevorst und Spiegelberg erreicht. Es gibt mehrere Wanderparkplätze um die beiden Schluchten herum. Diese sind gut frequentiert, weshalb ihr am Besten schon morgens anreist.

Bodenbach- und Tobelschlucht können zusammen erwandert werden. Am Wanderparkplatz findet ihr eine übersichtliche Karte über die gut ausgezeichneten Wege. Der hohle Stein ist eine Halbhöhle, die ihr am Ende der Tobelschlucht erreicht. Für ein kurzes Stück wandert ihr zwischen offenen Feldern entlang, weshalb sich im Sommer ein guter Sonnenschutz empfiehlt.

Radwandern und MTB

Leider hatten wir noch nicht die Gelegenheit, selber auf eine längere Radwanderung in der Region zu gehen. Als Ausgangspunkt für eine Radwanderung ist Oberstenfeld aber sicherlich gut geeignet. Von der Ferienwohnung erreicht ihr nach Bergabfahrt und Überquerung der L1100 den Radweg zwischen Großbottwar, Oberstenfeld und Beilstein. Dieser gehört zum Alb-Neckarradweg und kann in Richtung Süden gefahren werden, um auf den Neckartalradweg zu wechseln.

Oberstenfeld ist auch bekannt für seine MTB-Strecken. Ausgangspunkt für MTB-Fahrer ist häufig der Parkplatz Krugeiche. Diesen findet ihr wenn ihr in Richtung Osten auf die Lichtenberger Straße fahrt (vorbei am Edeka-Markt) und dieser bis zu einer langgezogenen Kurve folgt. Biegt dann in die Straße „Am Schafhaus“ ein und folgt dieser bis zum Schluss.